top of page
Aal%20Skizze_edited.jpg

Aalschutz

IMG_6828.JPG

Der Aal ist während seines komplexen Lebenszyklus vielen nachteiligen Einflüssen wie Umweltverschmutzung, Überfischung der Jungaalbestände (Glasaale gelten als Delikatesse!), Klimaveränderungen, Krankheiten, Parasiten und Fressfeinden ausgesetzt. Seit 1987 steht der Aal auf der „Roten Liste“ gefährdeter Arten unter Schutz, heute gelten seine Bestände vor allem deshalb als „stark gefährdet“, weil das Glasaalaufkommen an den Küsten auf zwei bis fünf Prozent der Menge zu Beginn der 1960´er Jahre zurückgegangen ist. 

​

Quelle SGD - Nord

​

Mehr zur Thematik 

​

​

Angelverein Prüm 1967 e.V. | Stausee Willwerath | Teichanlage "In der Litzer" 

© 2017-25 by Webdesign-AV-Prüm

letztes Update 10.03.202

  • Facebook Social Icon
  • YouTube Social  Icon
  • Twitter Social Icon
  • Google Places Social Icon
bottom of page